Verantwortungsbewusstes Spielen
Verantwortungsbewusstes Spielen ist ein wesentlicher Bestandteil eines sicheren und positiven Spielerlebnisses. Unser Ziel ist es sicherzustellen, dass das Spielen unterhaltsam bleibt und weder Spielern noch deren Angehörigen schadet. Wir bieten umfassende Informationen, Werkzeuge und Anleitungen, damit Spieler ihr Verhalten im Griff behalten und potenzielle Risiken frühzeitig erkennen können.
Wie spielt man verantwortungsbewusst?
- Budget festlegen: Legen Sie vor Spielbeginn fest, wie viel Sie ausgeben möchten, und halten Sie sich an dieses Budget.
- Zeitlimits setzen: Spielen kann Zeit beanspruchen – setzen Sie daher eine klare Grenze, wie lange Sie spielen möchten.
- Verluste nicht verfolgen: Wenn Sie verlieren, versuchen Sie nicht, die Verluste durch weiteres Spielen auszugleichen. Verluste zu verfolgen, kann schnell zu problematischem Spielverhalten führen.
- Spielen Sie nur in ausgeglichener Verfassung: Vermeiden Sie das Spielen in Stresssituationen, bei Angstzuständen oder unter Alkoholeinfluss.
Werkzeuge und Unterstützung
Wir stellen verschiedene Tools zur Unterstützung des verantwortungsbewussten Spielens bereit:
- Einzahlungslimits: Legen Sie ein Limit fest, wie viel Sie in einem bestimmten Zeitraum einzahlen können.
- Spielpause: Nehmen Sie eine Pause vom Spielen, sei es für einen Tag, eine Woche oder sogar für mehrere Monate.
- Selbstbewertungstests: Nutzen Sie unsere Selbstbewertungstools, um Ihr eigenes Spielverhalten zu überprüfen und mögliche Risiken zu identifizieren.
Warnzeichen für problematisches Spielverhalten
Wenn Sie feststellen, dass das Spielen negative Auswirkungen auf Ihr Leben hat, ist es wichtig, Unterstützung zu suchen. Folgende Anzeichen können darauf hindeuten, dass das Spielverhalten außer Kontrolle geraten ist:
- Beeinträchtigung des Berufslebens, der Ausbildung oder des sozialen Lebens
- Finanzielle Schwierigkeiten durch das Spielen
- Gefühle von Angst oder Schuld während oder nach dem Spielen
- Ständiges Verfolgen von Verlusten
Hilfe und Unterstützung
Sollten Sie das Gefühl haben, Unterstützung zu benötigen, gibt es mehrere Stellen, die Hilfe für Menschen mit Spielproblemen bieten.
https://www.check-dein-spiel.de
https://www.gluecksspiel-behoerde.de/de/erlaubnisfaehigesgluecksspiel/whitelist